LWZ GmbH & Co. KG
Löttechnik, Wärmebehandlung,Zerspanung
Runtestr. 40
D-59457 Werl
Runtestr. 40
D-59457 Werl
| Rechtsform: | GmbH & Co. KG |
| Handelsregister: | HRA 6383 |
| Registergericht: | Amtsgericht Arnsberg |
| Geschäftsführung: | Ralf Schmetz Holger Rodegra |
| Ust.-ID: | DE 254 607 569 |
| Gesellschafter/-in: | Schmetz Verwaltungs GmbH |
| Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. | |
- Impressum
Glossar / Fachbegriffserklärungen
Schutzgaslöten
nutzt inerte Gase, um Metalloberflächen vor Oxidation zu schützen und hochwertige, saubere Lötverbindungen zu erzeugen. Es wird vor allem in der Präzisions- und Serienfertigung eingesetzt.
Flammlöten
nutzt eine Brenngasflamme zur Erwärmung der Lötstelle und ist ein vielseitiges Verfahren für Reparatur- und Montagearbeiten.
Induktionslöten
erzeugt Wärme berührungslos durch elektromagnetische Induktion und ermöglicht präzise, saubere Lötverbindungen in kurzer Zeit.
Alulöten
verbindet Aluminiumteile mithilfe spezieller Lote und Verfahren wie Schutzgas- oder Induktionslöten. Es wird häufig im Fahrzeug- und Anlagenbau eingesetzt.
Rekristallisationsglühen
beseitigt Verformungsspannungen in Metallen und stellt deren ursprüngliche Gefügestruktur wieder her.
Normalisieren
sorgt durch gezieltes Erhitzen und Abkühlen für ein gleichmäßiges, feinkörniges Gefüge und verbessert die Materialeigenschaften von Stahl.
Spannungsarmglühen
baut innere Spannungen in Metallen ab und beugt Verzug oder Rissbildung nach der Bearbeitung vor.
Weichglühen
senkt die Härte von Metallen, um sie besser bearbeiten oder umformen zu können.
kompetenter Anbieter verschiedenster Löttechniken:
LWZ GmbH, 59457 Werl, NRW, Germany
nutzt inerte Gase, um Metalloberflächen vor Oxidation zu schützen und hochwertige, saubere Lötverbindungen zu erzeugen. Es wird vor allem in der Präzisions- und Serienfertigung eingesetzt.
Flammlöten
nutzt eine Brenngasflamme zur Erwärmung der Lötstelle und ist ein vielseitiges Verfahren für Reparatur- und Montagearbeiten.
Induktionslöten
erzeugt Wärme berührungslos durch elektromagnetische Induktion und ermöglicht präzise, saubere Lötverbindungen in kurzer Zeit.
Alulöten
verbindet Aluminiumteile mithilfe spezieller Lote und Verfahren wie Schutzgas- oder Induktionslöten. Es wird häufig im Fahrzeug- und Anlagenbau eingesetzt.
Rekristallisationsglühen
beseitigt Verformungsspannungen in Metallen und stellt deren ursprüngliche Gefügestruktur wieder her.
Normalisieren
sorgt durch gezieltes Erhitzen und Abkühlen für ein gleichmäßiges, feinkörniges Gefüge und verbessert die Materialeigenschaften von Stahl.
Spannungsarmglühen
baut innere Spannungen in Metallen ab und beugt Verzug oder Rissbildung nach der Bearbeitung vor.
Weichglühen
senkt die Härte von Metallen, um sie besser bearbeiten oder umformen zu können.
kompetenter Anbieter verschiedenster Löttechniken:
LWZ GmbH, 59457 Werl, NRW, Germany





