Emil Gewehr GmbH
Eichsfelder Str. 8
D-40595 Düsseldorf
D-40595 Düsseldorf
Rechtsform: | GmbH |
Handelsregister: | HRB 23266 |
Registergericht: | Amtsgericht Düsseldorf |
Geschäftsführung: | Christoph Henke Jürgen Brendel |
Ust.-ID: | DE 119 425 487 |
Gesellschafter/-in: | - |
Die Angaben im Impressum unterliegen dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Unternehmens. |
- Impressum
Glossar / Fachbegriffserklärungen
1. Zahnriemen
Ein Zahnriemen ist ein Antriebselement mit Zähnen, das Drehbewegungen zwischen Wellen überträgt. Er sorgt für präzise Synchronisation in Maschinenbau, Industrieanlagen oder Fahrzeugantrieben. Zahnriemen sind langlebig, wartungsarm und ideal für Anwendungen, die ruckfreie Kraftübertragung erfordern.
2. Sonderzahnriemen
Sonderzahnriemen werden individuell nach Kundenanforderung gefertigt, z. B. in spezieller Länge, Breite oder Material. Sie kommen dort zum Einsatz, wo Standard-Zahnriemen nicht passen, z. B. bei hoher Belastung, besonderen Temperaturen oder chemischen Medien. Sonderzahnriemen sind ideal für maßgeschneiderte industrielle Antriebslösungen.
3. Keilrippenriemen
Ein Keilrippenriemen ist ein flacher Riemen mit parallelen Rippen, der hohe Kräfte effizient überträgt. Durch seine Bauform sorgt er für Laufruhe und präzise Kraftverteilung in industriellen Antrieben und Maschinen. Keilrippenriemen vereinen Vorteile von klassischen Keil- und Flachriemen.
4. Schlauchkonfektion / konfektionierte Schläuche
Konfektionierte Schläuche sind maßgeschneiderte Schlauchleitungen, die auf Länge geschnitten, mit Anschlüssen versehen und montagefertig geliefert werden. Sie werden z. B. in Lebensmittelproduktion, Chemie- oder Pharmaindustrie eingesetzt und erfüllen direkt alle Anforderungen an Material, Anschlüsse und Sicherheit.
5. O-Ringe / Dichtungen
O-Ringe sind ringförmige Dichtungen aus Elastomer oder Kunststoff, die Flüssigkeiten und Gase zwischen zwei Bauteilen zuverlässig abdichten. Sie werden in Maschinenbau, Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt und gewährleisten Dichtigkeit, Beständigkeit gegen Druck, Temperatur und chemische Medien.
Ein Zahnriemen ist ein Antriebselement mit Zähnen, das Drehbewegungen zwischen Wellen überträgt. Er sorgt für präzise Synchronisation in Maschinenbau, Industrieanlagen oder Fahrzeugantrieben. Zahnriemen sind langlebig, wartungsarm und ideal für Anwendungen, die ruckfreie Kraftübertragung erfordern.
2. Sonderzahnriemen
Sonderzahnriemen werden individuell nach Kundenanforderung gefertigt, z. B. in spezieller Länge, Breite oder Material. Sie kommen dort zum Einsatz, wo Standard-Zahnriemen nicht passen, z. B. bei hoher Belastung, besonderen Temperaturen oder chemischen Medien. Sonderzahnriemen sind ideal für maßgeschneiderte industrielle Antriebslösungen.
3. Keilrippenriemen
Ein Keilrippenriemen ist ein flacher Riemen mit parallelen Rippen, der hohe Kräfte effizient überträgt. Durch seine Bauform sorgt er für Laufruhe und präzise Kraftverteilung in industriellen Antrieben und Maschinen. Keilrippenriemen vereinen Vorteile von klassischen Keil- und Flachriemen.
4. Schlauchkonfektion / konfektionierte Schläuche
Konfektionierte Schläuche sind maßgeschneiderte Schlauchleitungen, die auf Länge geschnitten, mit Anschlüssen versehen und montagefertig geliefert werden. Sie werden z. B. in Lebensmittelproduktion, Chemie- oder Pharmaindustrie eingesetzt und erfüllen direkt alle Anforderungen an Material, Anschlüsse und Sicherheit.
5. O-Ringe / Dichtungen
O-Ringe sind ringförmige Dichtungen aus Elastomer oder Kunststoff, die Flüssigkeiten und Gase zwischen zwei Bauteilen zuverlässig abdichten. Sie werden in Maschinenbau, Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt und gewährleisten Dichtigkeit, Beständigkeit gegen Druck, Temperatur und chemische Medien.